Medienkompetenz stärken mit
Dr. Laura Fazio
Schütze dich vor negativen Medienwirkungen
Medienkompetenz stärken
Medien revolutionieren fortlaufend unsere zwischenmenschliche Kommunikation und Interaktion, bringen aber auch negative Aspekte wie Cybermobbing, Desinformation und die Verbreitung unrealistischer Körperideale mit sich. Dies gefährdet auf gesellschaftlicher Ebene unsere Demokratie und auf persönlicher Ebene unsere mentale Gesundheit.
Als promovierte Film- und Medienwissenschaftlerin kläre ich über Medien und deren Wirkungen auf. Mein Fokus liegt dabei auf der Förderung der Medienkompetenz für Körperwahrnehmung und mediale Körperbilder.
Ich verfüge über vielseitige Kommunikations- und Vermittlungskompetenzen: In Vorträgen, Business Schulungen, universitären Lehrveranstaltungen, Texten und vielen weiteren Formaten bringe ich komplexe Themen und Inhalte stets zielgruppengerecht und anlassbezogen auf den Punkt.
Medienkompetenz und Körperwahrnehmung
Stärke deine Körperzufriedenheit mit meinen Medienkompetenz-Angeboten
Themenschwerpunkte als Autorin und Texterin, Dozentin und Business Trainerin
Medien, Medienwirkungen und Medienkompetenzvermittlung
Als promovierte Film- und Medienwissenschaftlerin und Body Studies Expertin kläre ich mit meinen Dienstleistungen in erster Linie über die gesellschaftliche Körperwahrnehmung und den Einfluss von medial vermittelten Körperbildern auf.
Unsere Gesellschaft hat den Körper zum Projekt erhoben: Praktiken wie Ernährung, Sport und Schönheitschirurgie werden genutzt, um den Körper zu formen, oft getrieben von einem Wunsch nach Normalität und Anpassung an Schönheitsideale. Dieser zeitgenössische Körper-Trend wird in den Medien nicht nur widergespiegelt, sondern auch verstärkt: Täglich präsentieren uns Film, Fernsehen und Soziale Medien Attraktivitätsstandards, erhöhen dadurch den gesellschaftlichen Druck und betonen die Bedeutung körperlicher Perfektion.
Gleichzeitig werden die Körper, die diesen Normen nicht entsprechen, häufig auf stereotype oder sogar diskriminierende Weise dargestellt. Ein von mir wissenschaftlich tiefgreifend untersuchtes Beispiel hierfür ist die negative und überzeichnete Darstellung von Übergewichtigen in Filmen und Serien, die zur gesellschaftlichen Stigmatisierung beiträgt. Die Art und Weise, wie Körper in den Medien repräsentiert werden, prägt maßgeblich unser Verständnis und unsere Akzeptanz von verschiedenen Körpern in der Gesellschaft. Durch Aufklärung und Förderung der Medienkompetenz möchte ich ein kritisches Bewusstsein schaffen und zu einer realistischeren gesellschaftlichen Körperwahrnehmung beitragen.
Veröffentlichungen als Autorin
Im Zentrum meiner wissenschaftlichen Publikationen steht der menschliche Körper
Der Einfluss der Medien
"Filme und Medien beeinflussen, wie wir die Welt verstehen und interpretieren."
Das sagen andere über mein Buch »(Ge)wichtige Körper«
Ich freue mich darauf dich kennenzulernen!
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!




