lerne mit unrealistischen Körperbildern aus Filmen, Serien und Social Media gesund umzugehen
Medienkompetenz & Körperwahrnehmung
Lerne, wie Filme, Serien und Social Media unsere Körper und deren Wahrnehmung beeinflussen
Schütze dich vor Körperunzufriedenheit und lerne mit medialen Körperbildern gesund umzugehen
In unserer modernen Welt sind wir ständig von Medien umgeben, die unsere Vorstellungen von Schönheit und Körperidealen beeinflussen. Filme, Serien und Social Media zeigen uns dabei oft unrealistische, verzerrte und manchmal auch offen diskriminierende Darstellungen von Körpern. Diese medialen Körperbilder können unsere Körperwahrnehmung und Körperzufriedenheit negativ beeinflussen. Ein besseres Verständnis von medialen Körperbildern und eine gestärkte Medienkompetenz können dir dabei helfen, dich gegen diese Einflüsse zu schützen.
Als Speakerin, Dozentin und Body Studies Expertin biete ich Vorträge und Trainingsformate an, um dir zu helfen, unrealistische oder diskriminierende Körperbilder in den Medien zu erkennen, dich deren Einflüsse auf deine eigene Körperwahrnehmung und die Akzeptanz von Körpern in unserer Gesellschaft bewusst zu werden und einen gesunden Umgang damit zu entwickeln.
Kostenloses E-Learning-Nugget
Inhalte:
- Selbsteinschätzung: Wie kritisch reflektierst du Filme, Serien und Social Media?
- Der Medienkompetenz-Begriff
- Der Einfluss popkultureller Medienrepräsentationen
- Übung zur Stärkung kritisch-reflexiver Medienkompetenz
Ziele:
Du kennst die 3 Dimensionen der Medienkompetenz und beginnst den Einfluss medialer Repräsentationen kritisch zu hinterfragen
Das E-Learning ist komplett kostenlos!
Vortrag
Inhalte:
- Gewichtsdarstellungen und Körperbilder in Filmen, Serien und Social Media
- Analyse von typischen Darstellungen und deren Auswirkungen auf gesellschaftliche Körperakzeptanz und individuelle Körperzufriedenheit
Ziele:
Du erkennst und verstehst die Mechanismen hinter medialen Körperdarstellungen und deren Einfluss auf deine eigene Körperwahrnehmung und die gesellschaftliche Körperakzeptanz
Training
Inhalte:
- Unrealistische und diskriminierende Körperbilder und Gewichtsdarstellungen in den Medien erkennen
- Strategien zur kritischen Auseinandersetzung mit medialen Körperbildern
- Praktische Übungen zur Medienreflexion und Stärkung der eigenen Körperwahrnehmung
- Beispiele: Gemeinsame Untersuchung von Frauenkörpern in beliebten Serien und Filmen, Übungen zur Entlarvung von diskriminierenden Gewichtsdarstellungen in den Medien und Photoshop-Manipulationen, Reflexion über persönliche Mediennutzung und deren Einfluss auf das eigene Körperbild.
Ziele:
Du lernst einen bewussten und gesunden Umgang mit medialen Körperbildern und stärkst deine eigene und die gesellschaftliche Körperwahrnehmung
Körperwahrnehmung stärken durch Medienkompetenz
„Ein besseres Verständnis über die Darstellung von Körpern in Film, Serie und Social Media kann die eigene Körperwahrnehmung und Körperzufriedenheit sowie die gesellschaftliche Körperakzeptanz verbessern.“
An wen richtet sich mein Angebot?
Körperbildbezogene Medienkompetenz für PatientInnen und als Prävention
Medien zeigen oft Ideal-Körper, die meist untergewichtig sind, während übergewichtige bzw. mehrgewichtige Figuren oft stigmatisierend und diskriminierend dargestellt werden. Ein besseres Verständnis über die Darstellung von Körpern in Film, Serie und Social Media kann Deine eigene Körperwahrnehmung und Körperzufriedenheit sowie die gesellschaftliche Körperakzeptanz verbessern.
Gerade junge Frauen leiden laut statistischen Untersuchungen stärker unter medialen Einflüssen, aber auch bei Männern steigt der gesellschaftliche Druck, mitzuhalten. Im schlimmsten Fall kann das Essstörungen und Körperbildstörungen begünstigen. Mein Angebot richtet sich an diese Personen sowie an Anbieter aus den Bereichen Psychotherapie, Medizin, Prävention und vor allem der Frauengesundheit.
Überzeuge dich von meiner wissenschaftlichen Expertise im Bereich Körper und Medien
Im Zentrum meiner film- und medienwissenschaftlichen Publikationen steht der menschliche Körper
WARUM BIN ICH DIE RICHTIGE DAFÜR?
Mehrfach zertifizierte Body Studies Expertin für Medienkompetenz und Körperwahrnehmung
Ich bin promovierte Film- und Medienwissenschaftlerin mit einer ausgewiesenen Expertise im Bereich der Body Studies, der wissenschaftlichen Untersuchung von Körpern und körperlichen Praktiken im Kontext von Kultur und Soziologie. Mit meiner Doktorarbeit (Ge)wichtige Körper habe ich einen relevanten wissenschaftlichen Beitrag zur kritischen Untersuchung übergewichtiger bzw. mehrgewichtiger Frauenfiguren in Filmen und Serien geleistet. Ich kenne mich entsprechend sehr gut mit den Forschungsergebnissen über die komplexen und wechselseitigen Zusammenhänge zwischen Körper, Medien und gesellschaftlichen Attraktivitätsidealen aus.
Als zertifizierte Business Trainerin, Hochschuldozentin für Film- und Medienforschung und Texterin mit Online Marketing Backgorund bin ich außerdem dazu in der Lage mein Wissen stets zielgruppenorientiert und verständlich zu vermitteln – und das immer im passenden Format.
Darüber hinaus habe ich persönlich Erfahrungen mit den Herausforderungen der Körperwahrnehmung und Gewichtsschwankungen gemacht. Meine eigene Erkrankung an Brustkrebs mit 32 Jahren und die damit verbundenen frauengesundheitsrelevanten Eingriffe haben meine Einsicht in die Herausforderungen, Bedürfnisse, Normen und Bedeutungen, die mit weiblichen Körpern verbunden sind, weiter geschärft.
Interessiert?
Kontaktiere mich für weitere Informationen und Buchungen